Nachrichtendetails

29.Januar.2024
Bronze und besondere Achtungserfolge der Wetzlarer Säbelfechter beim 2024 Turnierauftakt in Bergheim NRW.
Eines der wichtigsten Ranglistenturniere im Fechtverband NRW ist das Kentener Krokodil in Bergheim. Wichtig für die Fechtjugend bis U 13, um Turnierluft und Wettkampfatmosphäre aufzusaugen und wichtig für die erfahreneren Fechter U 17, um sich mit den heranwachsenden Kaderfechtern zu messen und die Weiterentwicklung der fechterischen Leistung einzuschätzen.

So konnte sich das Ergebnis für die Domstädter Fechtjugend sehen lassen und für die begleitenden Trainerriege des TV Wetzlar, bestehend aus Charly Heubel, Niklaus Löll und Hendrik Ess, ist dies ein guter Barometer, an dem sich der Trainingserfolg der Vormonate gut messen lässt. Schließlich folgen in der Frühjahressaison die wichtigen Ranglistenturniere und erklärtes Ziel ist es, mindestens die vorderen Plätze zu halten, wenn nicht gar einen Medaillensieg nach Wetzlar zu tragen.

Es sprach die Begeisterung aus Charlotte Heubel, als sie am Wochenende die Turnierergebnisse nach Wetzlar meldete.

So kam in der Altersklasse U 11 Frederik Budecker auf Platz 3 und brachte die Bronzemedaille nach Wetzlar. Sein Vereinskamerad Lian Schiller folgte mit etwas Abstand auf Rang 9. Das Starterfeld aus 16 Fechtern war keine leichte Kost. Beide zeigten aber Durchhaltewillen. Das Ergebnis ließ sich schließlich sehen.

In der Altersklasse U 13 standen 35 Fechter im Wettbewerb und unsere Domstädter Säbeljugend fand auch hier ihren Rhythmus. Maximilian Hofmann sicherte sich Rang 5 und Anton Kluge kam auf Rang 8.

Samuel Schiller sicherte sich ebenso wie Frederik Budecker in der U 11 mit Bronze den 3. Platz. Schiller bewies, dass er sich souverän gegen das Starterfeld aus 31 Fechtenden gut behaupten konnte.

Nicht ganz so leicht war es für die Wetzlarer U 17 Säbelfechter. Hier kommt Erfahrung und Nervenstärke zusammen. Aber, auch hier ist man mit dem erreichten Ergebnis zufrieden. Aus dem Starterfeld von 36 Säbelaktiven konnte sich Samuel Schiller auf Rang 15 und Hendrik Ess auf Rang 16 platzieren und beide trugen ihren Teil zum erfolgreichen Turnierwochenende bei.

Zeitgleich in Bonn auf dem Qualifikationsturnier Bonner Degen, eine Altersklasse höher, bei den Senioren im Degenfechten, war die Kost schon schwerer zu verdauen und die Konkurrenz stand in Topform auf der Planche.
Nicht leicht fiel es unserem Kadernachwuchs, Jann-Rouven Schmidt, einen guten Rang im Gesamtergebnis zu erreichen. Aus dem Starterfeld von 45 Degenfechter kam er nach der Vorrunde auf Rang 32. Dies ist eine ungünstige Position, da man auf der Setzliste zur Direktausscheidung meist einen erfahreneren, taktisch besseren Gegner zugewiesen bekommt. Nicht so für Schmidt. Er zeigt Nervenstärke und focht sich auf Rang 16 in der Endausscheidung vor.

Arseny Tatarov, bekanntlich TV Dillenburg zugehörig, trainiert regelmäßig in Wetzlar, startete in Bonn in der U 15 und sicherte sich nach einem guten Vorrundenergebnis mit 4 von 5 gewonnenen Begegnungen in der Endausscheidung den 3. Platz.

Martin Zieher (29.01.2024)
Photos: Privat TV Wetzlar - Weitere Fotos im Anhang der PDF-Datei

Maximilian Hofmann, Charly Heubel, Anton Kluge, Niklas Löll, Hendrik Ess
Pdf Datei